98 % Baumwolle, 2 % Elasthan, 21 W Cord mit Elastangewebe, 16 x 12 + 12/70 D, 66 x 134, für Kleidungsstücke, Kinderkleidung, Taschen und Hüte, Mäntel, Hosen
Kunst nein. | MDT28390Z |
Komposition | 98 % Baumwolle, 2 % Elastan |
Garnanzahl | 16*12+12+70D |
Dichte | 66*134 |
Gesamtbreite | 55/56″ |
Weben | 21W Cord |
Gewicht | 308 g/㎡ |
Stoffeigenschaften | Hochfest, steif und glatt, Textur, Mode, umweltfreundlich |
Verfügbare Farbe | Marine usw. |
Beenden | Regulär |
Breitenanweisung | Kante an Kante |
Dichteanweisung | Fertige Stoffdichte |
Lieferhafen | Jeder Hafen in China |
Beispielmuster | Erhältlich |
Verpackung | Rollen, Stoffe mit einer Länge von weniger als 30 Yards werden nicht akzeptiert. |
Minimale Bestellmenge | 5000 Meter pro Farbe, 5000 Meter pro Bestellung |
Produktionszeit | 25-30 Tage |
Lieferfähigkeit | 300.000 Meter pro Monat |
Verwendung beenden | Mantel, Hose, Outdoor-Kleidung usw. |
Zahlungsbedingungen | T/T im Voraus, LC am Anblick. |
Versandbedingungen | FOB, CRF und CIF usw. |
Stoffinspektion
Dieser Stoff kann den GB/T-Standard, den ISO-Standard, den JIS-Standard und den US-Standard erfüllen.Alle Stoffe werden vor dem Versand zu 100 Prozent nach dem amerikanischen Vier-Punkte-Systemstandard geprüft.
Geschichte des Cordgewebes
Stoffhistoriker glauben, dass Cord aus einem ägyptischen Stoff namens Barschian stammt, der etwa 200 n. Chr. entwickelt wurde.Wie Cordsamt weist Barschgewebe erhabene Rippen auf, aber diese Art von Stoff ist viel rauer und weniger dicht gewebt als moderner Cordsamt.
Textilhersteller in England entwickelten im 18. Jahrhundert modernen Cord.Die Quelle des Namens dieses Stoffes bleibt umstritten, aber es ist höchst unwahrscheinlich, dass mindestens eine weit verbreitete etymologische Theorie richtig ist: Einige Quellen deuten darauf hin, dass das Wort „Cordsamt“ vom französischen Corduroy (Kordel des Königs) stammt und dass Höflinge und Adlige darin vorkommen Frankreich trug diesen Stoff üblicherweise, aber keine historischen Daten stützen diese Position.
Stattdessen ist es wahrscheinlicher, dass britische Textilhersteller diesen Namen von „kings-cordes“ übernommen haben, die es sicherlich im frühen 19. Jahrhundert gab.Es ist auch möglich, dass dieser Name seinen Ursprung vom britischen Nachnamen Corduroy hat.
Unabhängig davon, warum dieser Stoff „Cordsamt“ genannt wird, wurde er im 17. Jahrhundert in allen Schichten der britischen Gesellschaft sehr beliebt.Bis zum 19. Jahrhundert hatte Samt jedoch Cord als den prächtigsten Stoff abgelöst, der der Elite zur Verfügung stand, und Cord erhielt den abfälligen Spitznamen „Samt des armen Mannes“.